015 - Neues Wagen: Wie du deine persönliche Geschichte schreibst (Gast: Daniel Probst)
Shownotes
In dieser Episode: Loslassen, ausprobieren, neue Wegen gehen: Wie es dir gelingt, gewohnte Denkmuster zu durchbrechen und durch mutiges und freudvolles Handeln neue Wege zu erschließen, darum geht es in dieser Episode.
Mit meinem Gast spreche ich darüber:
- was die Optimierung von Excel-Listen mit seinem Interesse an Entwicklung und Veränderung zu tun hat
- was Menschen oftmals daran hindert, Veränderungen zuzulassen
- wie es gelingen kann, eine Krise anzunehmen und als Chance, etwas Neues zu wagen
- wie Corona dabei helfen kann, den Blick in die Zukunft zu öffnen
- wie hilfreich die Haltung "sich überraschen lassen von dem, was sich zeigt" sein kann
- wieso Neues wagen und wie weit darf es gehen, immer eine persönliche Entscheidung ist
Über meinen Gast: Daniel Probst ist Gründer und Partner bei Verwegener & Trefflich. Er begleitet Organisationen durch Veränderungs- und Strategieprozesse, immer mit dem Ziel, bislang unmöglich Erscheinendes für sich zu leben. Mit Methoden der “initiatischen Prozessbegleitung” begleitet Daniel Probst zudem Einzelpersonen durch Lebensübergänge. Seine Augen leuchten, wenn Menschen wagen, etwas ganz Neues zu tun.
Kontakt: www.verwegener-trefflich.de
Kurzepisode zum Launch vom Human Marketing Podcast mit Daniel Probst anhören: #7 Wie unmöglich erscheinende Veränderungen möglich werden
HUMAN Marketing Mentoring Du möchtest leise und gleichzeitig wirkungsvoll Marketing betreiben, welches die Menschen berührt und nicht nur beeindruckt? Du möchtest deinen eigenen Weg im Marketing gehen und bei deiner zurückhaltenden Persönlichkeit bleiben? Dann schreibe mir eine E-Mail an: hallo@nadinekrischker.de
Dir gefällt der HUMAN Marketing Podcast? Dann bewerte ihn, teile ihn, reiche ihn herum, empfiehl ihn Freunden, Bekannten und Arbeitskolleg:innen sowie deiner Familie - denn so kann ich auch weiterhin spannende Gäste für dich gewinnen. DANKE für deine Unterstützung! htt
HUMAN Marketing beginnt immer bei Menschen und endet bei Menschen.
Neuer Kommentar